Das Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) plant den Ausbau des Gymnasiums Thun mit der Fachmittelschule und der Wirtschaftsschule am Standort Schadau. Die räumliche Zusammenlegung des Gymnasiums Thun am Standort Schadau verlangt eine Erweiterung des Hauptgebäudes und den Neubau einer Sporthalle mit Schulräumen für das Bildnerische Gestalten.

Mit einem offenen Projektwettbewerb nach SIA 142 sucht das Amt für Grundstücke und Gebäude ein städtebaulich und architektonisch stimmiges Projekt mit einem Generalplanungsteam für die Projektierung, Ausschreibung und Realisierung des Neubaus Sporthalle mit Schulräumen für das Bildnerische Gestalten als Ingenieurholzbau.

Der Kanton Bern als Bauherrschaft setzt die beschränkt verfügbaren Steuermittel optimal ein: gefragt sind robuste, langfristig gut nutzbare Bauten mit hohem Gebrauchswert, herausragender Wirtschaftlichkeit und vorbildlicher Energieeffizienz.

Der Wettbewerbsperimeter

Der Wettbewerbsperimeter

Aufgabenstellung

Ziel des Projektwettbewerbs ist es, mit einem geeigneten Neubauvolumen als Ingenieurholzbau insgesamt rund 2‘700 m2 NF zu schaffen. Diese unterteilen sich in Räumlichkeiten für den Sport (rund 1'800 m2 NF) und in Räumlichkeiten für das Bildernische Gestalten (rund 900 m2 NF). Das Kostenziel für den Neubau der Sporthalle mit Schulräumen für das Bildnerische Gestalten wurde auf CHF 16.2 Mio. für BKP 1–9 (inkl. MWST), inkl. fest eingebaute Sportgeräte (Sprossenwände, Ringe, etc.), und ohne nutzerspezifische Ausstattung wie mobile Sportgeräte und -material (Bälle, Springseile, etc.) sowie Möblierung festgelegt.

Information zum Verfahren

Das AGG hat einen offenen Projektwettbewerb gemäss der Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe SIA 142 und den SIA-Wegleitungen durchgeführt. Veranstalterin und Auftraggeberin des Projektwettbewerbs war die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern, vertreten durch das

 

Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern (AGG)

Reiterstrasse 11

CH-3011 Bern

Mit der Organisation und Durchführung des Projektwettbewerbs beauftragt war die:

 

Bächtold & Moor AG

Giacomettistrasse 15

3006 Bern
 

Gesamtpreissumme

Dem Preisgericht standen für die Prämierung von 4 bis 6 Projekten (Preise und Ankäufe) CHF 160'000.– (exkl. 7.7 % MWST) zur Verfügung. Diese Gesamtpreissumme wird in jedem Fall voll ausgerichtet, höchstens 40 % davon für allfällige Ankäufe. Die Vergütung erfolgt nach Beendigung der Ausstellung.

 

Teilnahmeberechtigung

Die Wettbewerbsaufgabe war integral von einem Generalplanungsteam mit folgenden qualifizierten Fachleuten zu bearbeiten:
 

  • Gesamtleitung

  • Architektur

  • Landschaftsarchitektur

  • Holz- / Bauingenieurwesen

  • Fachingenieur Gebäudetechnik


Termine

08. Mai 2020Publikation Wettbewerb und Unterlagen auf www.simap.ch Bezug Modellgrundlage beim Modellbauer
Bis 29. Mai 2020rFragen im Forum auf www.simap.ch
Bis 15 Juni 2020Antworten im Forum auf www.simap.ch
Bis 20. Juli 2020Anmeldung (empfohlenes Datum)
04. September 2020Eingabefrist Projektunterlagen
18. September 2020Eingabefrist Modelle
September – Oktober 2020Vorprüfung Projekteingabe (Experten)
21., 22. Oktober 20201. und 2, Jurierungstag
23. Oktober bis 26. November 2020Vertiefte Vorprüfung
27. November 20203. Jurierungstag
16. Dezember 20204. Jurierungstag
Januar 2021Vergabeentscheid, Bericht des Preisgerichts, Publikation
Januar 2021Wettbewerbsausstellung (aufgrund der Covid-19 Situation als Webauftritt).
Februar 2021 – Dezember 2021Projektierung
ab 2022Ausschreibung, Realisierung
2024Inbetriebnahme

Beurteilung

34 Planerteams haben sich nach den Vorgaben des Wettbewerbsprogrammes angemeldet. Eingereicht wurden total 31 Projekte. Die generelle Vorprüfung aller Projekte fand vom 14.09.20 bis 20.10.20 statt. Geprüft wurden sie hinsichtlich Einhaltung des Eingabedatums, der Anonymität, der Vollständigkeit der Unterlagen und darstellerischen Vorgaben. Das Preisgericht hat beschlossen, alle 31 Projekte zur Beurteilung zuzulassen.

Die Eingaben wurden schliesslich an 4 Jurytagen im Zeitraum zwischen dem 21.10.20 und dem 16.12.20 juriert.


Beurteilungskriterien

Gesellschaft und Architektur

  • Städtebauliche Qualität, Kontextbildung zur gebauten Umgebung

  • Architektur, Identität

  • Innere und äussere Erschliessung

  • Qualität der Innen- und Aussenräume

 

Wirtschaft

  • Funktionalität des Konzeptes, innere Organisation und Zweckmässigkeit

  • Optimiertes Verhältnis von Nutzflächen zu Geschossflächen

  • Erstellungs-, Betriebs und Unterhaltskosten

  • Funktionalität der Erschliessung und Anpassungsfähigkeit der Gebäudetechnik

  • Wertbeständigkeit der gewählten Konstruktionen und Materialien

 

Umwelt und Ökologie

  • Materialisierung und Bepflanzung im Aussenraum

  • MINERGIE-P-ECO-Tauglichkeit

  • Ressourcenarme und umweltschonende Erstellung

  • Rückbaubarkeit, Trennbarkeit und Rezyklierbarkeit der ausgewählten Baumaterialien

 

Zusammensetzung Preisgericht

Zwischen dem Zeitpunkt der Programmgenehmigung und dem ersten Jurierungstag kam es zu einigen personellen Ausfällen. Nach Absprache mit der SIA wurden dem Preisgericht die notwendigen Anpassungen vorgelegt. Das Preisgericht hat die personellen Änderungen angenommen. Für die Jurierung setzte sich das Preisgericht damit wie folgt zusammen:
 

Fachpreisrichter/-innen

Michael Frutig (Vorsitz)Dipl. Architekt HTL, DAS Baumanagement AGG, Abteilungsleiter Bauprojektmanagement Vorsitz des Preisgerichts
Christian IngoldDipl. Architekt FH/ MAS FM
AGG, Gesamtprojektleiter
Marianne BaumgartnerDipl. Architektin ETH/BSA/SIA
Camponovo Baumgartner Architekten, Zürich und Bern
Hansruedi StirnemannDipl. Architekt FH/BSA/SIA/SWB Stirnemann Architekten, Baden
Heinz BrüggerDipl. Architekt FH/SIA
Brügger Architekten AG, Thun
Florian KühneStadt Thun
Stadtarchitekt / Co-Leiter Planungsamt


Sachpreisrichter

Josef StirnimannGymnasium Thun, Prorektor
Achim SteffenBildungs- und Kulturdirektion, Bauplanung und Koordination
Beat KellerB.Sc. ZFH/FM, MAS Nachhalt. Bauen
AGG, Abteilungsleiter Bildung im Immobilienmanagement


Experten / Expertinnen mit beratender Stimme

Die Experten nehmen nicht an der Jurierung teil, beraten aber das Preisgericht in fachlicher und technischer Hinsicht im Rahmen der Vorprüfungen. Sie besitzen kein Stimmrecht.

Dr. Hans SeelhoferTragwerksplanung, Dr. Lüchinger + Meyer, Zürich
Christian BählerElektro und GA, Bähler AG, Küssnacht am Rigi
Patricia BürgiUmwelt+Ökologie, CSD, Bern Liebefeld
Remo GrünigerHLKS, institut bau+energie, Bern
Jürg ScheideggerKostenplanung, E’xact Kostenplanung AG, Worb
Ruedi PerrenProrektor, Gymnasium Thun
Rahel SchneiderBildnerisches Gestalten, Gymnasium Thun
Martin KellerSport, Gymnasium Thun
Marius GränicherRektor, Gymnasium Thun
Matthias BrockLandschaftsarchitektur, Moeri+Partner AG, Bern


Wettbewerbsbegleitung

Peter Jaberg      Bächtold & Moor AG, Bern     
Stefan GerberBächtold & Moor AG, Bern


Würdigung des Preisgerichts

Das Preisgericht dankt den 31 Teilnehmenden für die Einreichung der Wettbewerbsbeiträge und würdigt die geleistete Arbeit. Die Teilnehmenden haben sich mit der anspruchsvollen Aufgabe stark auseinandergesetzt und mit dem erfreulicherweise breiten Lösungsspektrum eine intensive Debatte im Preisgericht ermöglicht.
 

Das Preisgericht hat im Rahmen der Jurierung festgestellt, dass die Vereinbarkeit von Doppelnutzungen auf den Parkierungsflächen nicht überzeugen konnte. Dasselbe galt auch für eine Mehrfachnutzung der Dachflächen, welche sich kaum Ortsverträglich umsetzen lässt.
 

Das Preisgericht dankt auch den Fachexpertinnen und Experten für die präzise und systematische Prüfungstätigkeit.